Sie ist das erste Branchen-Highlight des kommenden Jahres: Vom 17. bis 20. März 2026 bringt die SHK+E ESSEN Profis aus Handwerk, Installation und Planung in die Messe Essen. Neben ihrem regulären Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro bietet die Fachmesse attraktive Sonderbereiche, in denen sich die Aussteller bereits mit geringem Aufwand präsentieren können. Dazu zählen der Campus SHK Bildung, Lernen + IT, der Treffpunkt Trinkwasser und eine eigene Fläche für Start-ups. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.shke-essen.de möglich.
Viele Besucher nutzen die SHK+E ESSEN, um sich über Angebote zur Fort- und Weiterbildung für sich und ihre Mitarbeiter zu informieren. Bildungsträger sowie Anbieter von Lernprogrammen, Software und Hardware finden mit dem Campus SHK Bildung, Lernen + IT in Halle 2 die ideale Plattform, um ihre Produkte und Leistungen zu zeigen. Dabei profitieren die Aussteller wie beispielsweise Hochschulen, Akademien und Handwerkskammern von einem thematisch stimmigen Umfeld direkt neben der Azubi-Lounge, dem Content Lab und dem Stand des Fachverbands SHK NRW.
Klare Lösungen für klares Wasser
Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden SHK+E ESSEN wird die sichere Versorgung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser. Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2020/2184 mit klaren Anforderungen an Materialen und Produkte, die mit Trinkwasser in Berührung kommen. Gemeinsam mit der figawa bietet die SHK+E ESSEN interessierten Ausstellern den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6, um dem Fachpublikum Lösungen für Wasserhygiene und Ressourceneffizienz zu präsentieren. Dazu gehört auch ein Forum mit Vorträgen.
Start-ups starten auf eigener Fläche durch
Junge Unternehmen finden in der Messe Essen ebenfalls den passenden Rahmen für ihre Produkte und Geschäftsideen. Dabei geht es vor allem um Lösungen für smarte Gebäude, effizientes Energiemanagement und digitale Services. Im Bereich Startup@SHK+E ESSEN in Halle 1 können sich die Innovatoren von morgen vernetzen und wertvolle Kontakte knüpfen. Starker Partner der Fläche ist die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie.
Mit kleinem Aufwand große Aufmerksamkeit erreichen
„Mit den Sonderbereichen schaffen wir eine attraktive Möglichkeit für Aussteller, sich bereits mit geringem Aufwand an der SHK+E ESSEN zu beteiligen. Unsere Komplettpakete mit Standbau und Ausstattung sorgen für eine einfache Teilnahme. Das ist entweder solitär oder ergänzend zu einem eigenen Stand möglich. So können sich die Ausstellenden komplett auf ihren Messeauftritt konzentrieren. Den inhaltlichen Schwerpunkt legen wir dabei bewusst auf klar abgrenzbare Themen, die wichtige Bausteine für die Zukunft der Branche sind“, erklärt Torben Brinkmann, Projektleiter der SHK+E ESSEN. Alle Aussteller in den Sonderbereichen Campus SHK Bildung, Lernen + IT, Treffpunkt Trinkwasser und Startup@SHK+E ESSEN erhalten eine eigene Präsentationsfläche mit technischer Ausstattung. Zusätzlich können sie sich am jeweiligen Vortragsprogramm beteiligen.
Weitere Informationen: www.shke-essen.de
Planen Sie Ihren Messebesuch!