Industriestr. 1
DE 84048 Mainburg
Ansprechpartner
Herr Georg Huber
Angebotsspektrum

WOLF Kompaktlüftungsgerät CGL edu

WOLF Kompaktlüftungsgerät CGL edu

Die neue Standgerätelösung zur schnellen Nachrüstung in Klassenzimmern oder Kindergärten

In vielen Schulen und Kitas fehlen geeignete Lüftungsmöglichkeiten oder es besteht starker Verbesserungsbedarf. Eine Lösung zur schnellen Nachrüstung bietet WOLF mit dem neuen Comfort-Großraum-Lüftungsgerät CGL edu. Bildungseinrichtungen erhalten im Zuge einer neuen Bundesförderung bis zu 40 % Zuschuss beim Neueinbau von nachhaltiger Lüftungstechnik (RLT-Geräte). Mehr Informationen unter www.wolf.eu /bildungseinrichtungen

Das Kompaktgerät CGL edu wird steckerfertig geliefert und dezentral im Raum installiert. Entwickelt für Luftmengen bis zu 1.000 m3/h sorgt es für den vollständigen Austausch von verbrauchter Raumluft gegen frische Außenluft. Im Automatikbetrieb kann die Luftmenge CO2-gesteuert der Personenanzahl im Raum gerecht werden. Das RLT-Gerät ist sehr leise im Betrieb und erfüllt somit die hohen Anforderungen an die Schallemissionen in Bildungseinrichtungen. Auch bei hoher Luftleistung fällt es im Unterricht nicht auf.

 

Das CGL edu verfügt über eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung. Ein Gegenstrom-Plattenwärmetauscher mit einem Wirkungsgrad von über 90 % gewährleistet, dass ein Großteil der Wärme aus dem Abluft- auf den Zuluftstrom übertragen wird. Optional steht auch ein Enthalpie-Wärmetauscher für zusätzliche Feuchterückgewinnung zur Verfügung.

Aufwändige Baumaßnahmen sind für die Inbetriebnahme des CGL edu nicht erforderlich. Dank umfangreichem Zubehör ist es für alle Aufstellbedingungen gewappnet. Die Zuluft kann über Ausblasmodule direkt im Raum verteilt werden. Sowohl ein Kanalanschluss über ein Fenster als auch eine Kernbohrung durch die Fassade sind effiziente Lösungen, um die Anlage über ein ISO-Rohr-System (Zubehör) anzubinden.

www.wolf.eu/cgl-edu

Angebotsspektrum

WOLF Deckenlüftungsgerät CFL edu

WOLF Deckenlüftungsgerät CFL edu

Neues Deckenlüftungsgerät für die Nachrüstung in Bildungsstätten

Mit dem CFL edu erweitert WOLF sein Portfolio um ein dezentrales Lüftungsgerät mit effizienter Wärmerückgewinnung. Das Gerät ist ideal zur Nachrüstung geeignet – es wird direkt im Raum manipulationssicher unter der Decke platziert. Ein weiterer Vorteil sind die niedrigen Schallemissionen, welche besonders für eine störungsfreie Lernatmosphäre in Bildungsstätten wichtig sind. Der hohe Volumenstrom von bis zu 1.150 m³/h orientiert sich an den gestiegenen Anforderungen und gewährleistet eine optimale Luftqualität. In diesem Fall können bis zu 40 % Zuschuss beim Neueinbau von nachhaltiger Lüftungstechnik (RLT-Gerät) beantragt werden. Mehr Informationen zur Bundesförderung für Bildungseinrichtungen unter www.wolf.eu/bildungseinrichtungen

 

Für die ideale Verteilung der Zuluft im Raum – ohne zusätzliches Kanalnetz – sorgen im CFL edu integrierte Weitwurfdüsen. Eine bedarfsgerechte Regelung erfolgt über CO2-Sensoren. Darüber hinaus lässt sich das Deckenlüftungsgerät über die WOLF WRS-K-Regelung mit Remote-Zugriff (LAN, WLAN, LTE) steuern. Dank entsprechender Schnittstellenmodule zur Gebäudeleittechnik kann das Gerät bei Bedarf ganz einfach an das zentrale Energiemanagementsystem angeschlossen werden.

www.wolf.eu/cfl-edu

Angebotsspektrum

WOLF Wohnraumlüftung CWL-2

WOLF Wohnraumlüftung CWL-2

Bestes Raumklima für das ganze Haus

WOLF hat seine Erfolgsserie der kontrollierten Wohnraumlüftung CWL neu aufgelegt. Die Geräte sind eine durchdachte Weiterentwicklung, mit der WOLF in puncto Leistung, Komfort, Installation und Wartung erneut Maßstäbe setzt. Neben den bereits eingeführten Baugrößen mit Luftleistungen von 225 m3/h, 325 m3/h und 400 m3/h werden im Frühjahr 2023 zwei weitere Baugrößen mit Luftleistungen von 450 m3/h sowie 600 m3/h samt neuem Zubehör verfügbar sein. Der Wärmebereitstellungsgrad der Produktfamilie beträgt bis zu 99 %.

 

Ein mit Fokus auf Aerodynamik optimiertes Innenleben sowie innovativste Komponenten sorgen für einen sehr leisen Lüftungsbetrieb – auch bei hohen Drehzahlen. Die „Constant-Flow“-Regelung mit echter Volumenstrommessung ermöglicht mittels Flügelradanemometer konstante Luftmengen.

 

Bekannte und geschätzte Funktionsmerkmale der CWL-Baureihe, wie ein vollautomatischer Bypass sowie ein integriertes Vorheizregister zum Frostschutz sind serienmäßig enthalten. Auch eine Geräteversion mit Enthalpie-Wärmetauscher ist erhältlich. Anschlussmöglichkeiten für das WOLF Bedienmodul BM-2, das Raummodul RM-2 sowie für verschiedene Sensoren zum bedarfsgerechten Lüften sind ebenfalls vorhanden.

Die Filterklasse ISO Coarse 60% (Grobstaubfilter) ist standardmäßig im Gerät verbaut. Optional als Zubehör verfügbar sind der Feinstaubfilter ISO ePM1 50% sowie der Aktivkohlefilter ISO ePM2,5 50%, welcher zusätzlich Gerüche und Schadstoffe neutralisiert. WOLF-typisch ist die schnelle und einfache Installation der CWL-2 per Installationsassistent.

 

Für die CWL-2 Wohnraumlüftung ist nun optional das Zusatzmodul UniAir Pure verfügbar. Es filtert Ultrafeinstaub und Smog sowie Rußpartikel, Bakterien und Viren aus der Luft heraus. Das Ergebnis ist eine optimal gereinigte und damit bestmöglich frische und gesunde Raumluft.

www.wolf.eu/cwl-2

 

Angebotsspektrum

WOLF Gas-Brennwertkessel TGB-2-20/30/40

WOLF Gas-Brennwertkessel TGB-2-20/30/40

Universelle Heizungslösung mit flexiblen Abgasanschlüssen

Ob als sparsamer Einzel-Wärmeerzeuger oder als Hybridlösung: Der bodenstehende Gas-Brennwertkessel TGB-2 von WOLF ist in den Leistungsgrößen 20 und 30 kW die unkomplizierte Lösung für die Heizungsmodernisierung sowie für Neubauprojekte. Für höhere Heizlasten ist das Gerät auch in der Leistungsgröße 40 kW erhältlich. Als besonders praktisch beim TGB-2 erweisen sich seine zwei Abgas-Anschlussmöglichkeiten. Im kompakten Kühlschrankformat lässt sich das Gerät platzsparend an einer Wand aufstellen. Der alte Abgaszugang wird weiter genutzt, denn dieser kann beim TGB-2 flexibel ohne Zubehör von oben nach hinten gewechselt werden – komplett angepasst an die Situation im Heizungskeller.

 

Die gezielte Nutzung des Brennwerteffektes wird durch die extrem niedrigen Abgastemperaturen in allen Betriebsmodi deutlich. Zudem arbeitet der Wärmeerzeuger nahezu geräuschlos, selbst wenn er am oberen Leistungsbereich kesselt. Mit weniger als 42 dB(A) ist der TGB-2 das leiseste bodenstehende Gerät auf dem Markt. Darüber hinaus wurde das Gas-Brennwertgerät erfolgreich als „H2-ready“ eingestuft. Gemäß dem Zertifizierungsprogramm ZP 3100 des DVGW ist beim Brennstoff also eine Beimischung von bis zu 20 Vol. % Wasserstoff möglich.

 

Mit seinen durchdachten Produktmerkmalen ist der TGB-2 voll auf Wartungsfreundlichkeit und leichte Bedienbarkeit ausgelegt. Neben dem beliebten Flip&Clean-System mit komfortabler Ablageposition des Brennkammerdeckels zeigt sich dies beispielsweise auch an praktischen Bajonettverschlüssen, der vollen Zugänglichkeit von vorne sowie einer angenehmen Höhe für Anschluss und Prüfung des Gerätes.

www.wolf.eu/tgb-2

Angebotsspektrum

WOLF Wohnraumlüftung FWL-PushPull

WOLF Wohnraumlüftung FWL-PushPull

Flexibel im Einbau, leise im Betrieb

Sowohl in der Modernisierung als auch bei Neubauprojekten sorgt die neue dezentrale WOLF Wohnraumlüftungsserie FWL mit PushPull-Technologie für kontinuierlich gutes Raumklima.

Die kompakten PushPull-Geräte aus der WOLF „Function line“ stehen in zwei Baugrößen mit Luftleistungen von 15-42 m3/h (FWL-PushPull-45) und 5-26 m3/h (FWL-PushPull-30) zur Verfügung. Abgerundet wird das Geräte-Portfolio von einem zusätzlichen Abluftventilator (FWL-ABLV). Der Wärmebereitstellungsgrad der PushPull-Geräte beträgt bis zu 84,3 % (DIN EN 13141-8). Dank modernster EC-Ventilatoren-Technologie gehören die Geräte zu den leisesten am Markt.

 

Die Installation und Montage der neuen Wohnraumlüftung gestaltet sich unkompliziert und schnell. Die cleveren Endmontage-Sets und die vielfältigen Zubehöroptionen für die Gerätefamilie ermöglichen die reibungslose und praktische Installation ganz ohne Lüftungsleitungen. Die PushPull-Geräte von WOLF verfügen über integrierte Wärmetauscher, die in der Heizperiode für einen niedrigeren Jahresprimärenergiebedarf sorgen. Das spart Heizkosten, schont die Umwelt und erhöht den Effizienzwert der Wohneinheit.

 

Die Inbetriebnahme erfolgt ganz einfach über die frei erhältliche Inbetriebnahme-Software und kann mit einem USB-fähigen Endgerät vor Ort vorgenommen werden. Für Filterwechsel und Reinigung lässt sich der Rohreinschub mit Ventilator und Wärmetauscher komplett werkzeuglos ausbauen.

Die Geräte FWL-PushPull-45 und -30 sind sowohl als kabelgebundene als auch als Funkversionen verfügbar. Letztere eignen sich optimal für den Einsatz bei Modernisierungsvorhaben.

www.wolf.eu/fwl

Angebotsspektrum

WOLF Warmwasser-Wärmepumpe FHS

WOLF Warmwasser-Wärmepumpe FHS

Schnell und einfach im Bestand zur ganzjährig effizienten Warmwasserbereitung

Sowohl im Neubau als auch speziell im Bestand trägt die neue Warmwasser-Wärmepumpe FHS effektiv zur sofortigen und langfristigen Senkung der Energiekosten bei. Zur Warmwasserbereitung nutzt das Gerät die vorhandene Umgebungsenergie und spart dem Betreiber somit Kosten. Die Warmwasser-Wärmepumpe ist in drei Varianten verfügbar.

 

Durch den Einsatz der FHS entsteht ein energieeffizientes Zusammenspiel mit der Heizanlage: Das vorhandene Heizsystem – beispielsweise mit Öl, Gas oder Biomasse – wird fortan nicht mehr für die Warmwassererzeugung benötigt und bleibt in den wärmeren Monaten ausgeschaltet. Wer bis jetzt mit fossilen Brennstoffen heizt, spart dann Energiekosten und schont die Umwelt. Besonders clever ist die Kombination aus FHS und Photovoltaik-Anlage mittels SG-Ready, da Betreiber und Hausbesitzer den Strom für den Betrieb ihrer Warmwasser-Wärmepumpe selbst erzeugen.

 

Analog zu einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe macht die FHS ihre Umgebungsluft zur Wärmeerzeugung nutzbar. Entweder die Raumluft (Umluftbetrieb/Abluftbetrieb) oder die Außenluft (Außenluftbetrieb) mittels Lüftungsrohren, welche als Zubehör für die FHS-280 angeboten werden. Im Heiz- oder im Haushaltsraum aufgestellt, kann sie im Umluftbetrieb durch die Aufnahme der entstehenden Abwärme von Heizkesseln, Waschmaschinen oder Wäschetrocknern eine hohe Effizienz erzielen und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit senken.

 

Die Warmwasser-Wärmepumpe ist in zwei Größen – FHS-180 und FHS-280 –verfügbar. Das Modell mit dem größeren Speichervolumen kann sowohl mit (FHS-280-HE) als auch ohne Wärmetauscher geliefert werden.

www.wolf.eu/fhs

 

Unternehmensprofil

Die WOLF Group zählt zu den führenden Anbietern von Heizungs- und Lüftungssystemen. Mit circa 2.100 Mitarbeitern, neun Tochterfirmen und 60 Vertriebspartnern in mehr als 50 Ländern ist WOLF international aufgestellt. Der Experte für gesundes Raumklima bietet zukunftsfähige Produkte wie Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude sowie das industrielle Umfeld. Das Unternehmen unterstreicht diesen Anspruch mit der klaren Aussage: „WOLF – Voll auf mich eingestellt.“

Weitere Informationen unter www.wolf.eu.

 

 

 

Kontakt-/ Terminanfrage

×