Am Seerain 2
DE 35232 Dautphetal
Angebotsspektrum

Roth Energie- und Sanitärsysteme

Roth Energie- und Sanitärsysteme

Die Dautphetaler Roth Werke präsentieren in Essen ihre Energie- und Sanitärsysteme. Der Hersteller zeigt auf seinem Messestand aufeinander abgestimmte Produkte für die Gebäudetechnik mit individuellen und bedarfsorientierten Systemlösungen. „Wir freuen uns darauf, dass wir wieder in Präsenz in Essen sein und unseren Kunden persönlich begegnen können. Wir stellen dort Neuheiten und Ergänzungen in unseren Produktprogrammen für Anwendungen im Neubau oder in der Modernisierung vor“, erklärt Christin Roth-Jäger, Geschäftsführerin der Roth Werke.

Das Unternehmen präsentiert auf der Messe die Roth Wärmepumpen und Wärmespeicher Thermotank Quadroline sowie die FlatConnect Wohnungsstationen. Zudem zeigt Roth sein umfangreiches Programm an Flächen-Heiz- und Kühlsystemen mit einem neuen Regelungssystem und einem neuen Heizkreisverteiler aus Edelstahl. Weitere Highlights sind die Rohr-Installationssysteme mit komplett bleifreien Komponenten für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation sowie Speichersysteme für Brennstoffe und Biofuels, Regen- und Abwasser. Im Fokus der Messepräsentation steht außerdem das „Roth ServiceXtra“ Paket mit einem umfangreichen Angebot an Service und Dienstleistungen für das Handwerk durch Beratung, Planung, Aftersales-Service und digitaler Unterstützung.

Umfassendes Sanitärprogramm

In der Sparte Sanitär präsentieren die Roth Werke ihr hochwertiges und vielseitiges Sortiment an Glas- und Komplettduschen, Duschwannen und Vipanel Wandverkleidungssystemen. Besondere Highlights sind dabei die Komplettduschen Vinata sowie die Glasduschen Cariba und Limaya. Für die richtige Auswahl der Sanitärprodukte greift das Unternehmen bei Beratung und Planung auf seine jahrzehntelange Expertise zurück und steht Fachgroßhandel und Fachhandwerk mit Rat und Tat zur Seite.

Angebotsspektrum

Neu im Roth Vipanel-Programm: Supermatte Velvet-Dekore

Neu im Roth Vipanel-Programm: Supermatte Velvet-Dekore

Für die kurzfristige Badrenovierung bieten die Buchenauer Roth Werke das Wandverkleidungssystem Vipanel. Neu im Sortiment sind jetzt fünf supermatte Velvet-Dekore in Marmor-, Holz- und Ziegelsteinoptik. Neben den Velvet-Designs hat das Unternehmen Vipanel mit verschiedenen Holz-, Stein-, Marmor- und Betonmotiven im Programm, darunter sind auch hochglänzende Brillant-Dekore.

Die Designplatten sind schnell montiert, setzen Highlights in der Raumgestaltung und bringen einen individuellen Look ins Badezimmer. Je nach Design erscheint die Oberfläche in dem neuen supermatten Finish, hochglänzend oder jeweils strukturiert und ist von echten Materialien kaum zu unterscheiden. Architektur- und Wohntrends lassen sich so ins eigene Bad bringen. Auf Anfrage sind auch eigene Fotomotive realisierbar, wenn sie in druckfähiger Qualität vorliegen.

Das Wandverkleidungssystem eignet sich für Modernisierungen, Teilsanierungen sowie für den Neubau. Die Aluminiumverbundplatten mit den modernen Dekordrucken können eine Dusche, Flächen rund um eine Badewanne oder ein ganzes Bad fugenlos auskleiden. Die hochwertige Oberflächenveredelung und die UV-Beschichtung machen sie widerstandsfähig und prädestinieren sie für die Anwendung im Bad. Roth Vipanel ist pflegeleicht, wasser- und kratzfest, chemikalienbeständig und langlebig.

Schnelle Renovierung ohne viel Aufwand

Roth Vipanel ist einfach zu verarbeiten, die Platten lassen sich vor Ort komfortabel auf die gewünschte Größe zuschneiden und passen sich jeder Raumgeometrie an. Sie punkten mit ihrer Leichtigkeit, schnell sind große Wandflächen renoviert. Aufwendige Bauarbeiten und Fliesenverlegungen entfallen. Die Wandverkleidung kann wahlweise mit oder ohne Profile auf vorhandene Fliesen oder Wände installiert werden. Mit der Fräskanttechnik lassen sich die Platten mit der Hand biegen, sodass profillose Innen- und Außenkanten entstehen. Roth Vipanel ist in Höhen von 2100 und 2550 Millimeter sowie in Breiten von 1000 und 1500 Millimeter erhältlich. Die Platten gibt es mit einer Stärke von drei Millimeter. Sie sind mit Roth Glasduschen und Roth Marmo Neo Duschwannen kombinierbar.

Angebotsspektrum

Roth FlatConnect Wohnungsstationen: individuell vorkonfektioniert

Roth FlatConnect Wohnungsstationen: individuell vorkonfektioniert

Im Angebot der Buchenauer Roth Werke sind die Roth FlatConnect Wohnungsstationen. Sie ermöglichen die Trinkwarmwasserbereitung und Wärmeverteilung in einzelnen Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau in Neubau und Sanierung. Das umfangreiche Produktsortiment ist als praxisgerechtes Baukastensystem aufgebaut und wird auf Wunsch vorkonfektioniert geliefert. Für das SHK-Fachhandwerk bedeutet das eine maximale Flexibilität bei der Planung sowie schnelle und einfache Installationen.

Das aktuelle Produktsortiment der Roth FlatConnect Wohnungsstationen umfasst zwei Leistungsstufen mit Zapfraten für Trinkwarmwasser von 15 und 20 Liter pro Minute. Verschiedene Grundmodelle lassen sich je nach Anforderung für einzelne Wohnungen individuell ausstatten. Die einfachste Ausbaustufe ist dabei die „Frischwasserstation“ zur reinen Trinkwasserbereitung. Als weitere Ausbaustufen sind Wohnungsstationen im Sortiment, die zusätzlich die Einbindung von Flächen-Heizsystemen und Hochtemperatur-Anwendungen etwa für einen Bad-Radiator erlauben. Optional ist in jeder Ausbaustufe die Integration einer Trinkwasserzirkulation möglich.

Ausstattungsvarianten mit Trinkwasserzirkulation und für Heizungsanwendungen verfügen über eine vorkonfektionierte Elektroanschlussbox, werkseitig verdrahtete Umwälzpumpen sowie vorbereitete Anschlüsse für Einzelraumregelungen. Alle Einzelkomponenten sind frei wählbar und verschaffen damit einen maximalen Gestaltungsspielraum bei der Planung von Mehrfamilienhäusern mit individuell ausgestatteten Wohnungen. Dabei bestimmt der Fachbetrieb den Grad der Vorkonfektionierung durch Roth. Der Gebäudetechnikspezialist bietet eine projektspezifische Vorkonfektionierung von Wohnungsstationen inklusive variantenbezogener Kugelhahnleiste und Heizkreisverteiler. Die montagefreundlichen Roth FlatConnect Wohnungsstationen gibt es als Aufputz- und Unterputzausführung. Roth verwendet für die Wohnungsstationen praxiserprobte sowie hochwertige Bauteile und Materialien, die einen nahezu wartungsfreien Betrieb gewährleisten.

Partner im Systemverbund

Von der Beratung über die Planung bis zur Logistik unterstützt Roth seine Partner im Fachhandwerk in allen Projektphasen. Auch im Anschluss steht Roth dem Fachhandwerk mit seinem umfangreichen After-Sale-Service mit Rat und Tat zur Seite. Die FlatConnect Wohnungsstationen, Flächen-Heiz- und Kühlsysteme, Rohr-Installationssysteme und Thermotank Quadroline Speichersysteme des Herstellers ergeben ein Gesamtpaket aus einer Hand. Die Systembestandteile in Kombination sind eine ganzheitliche funktionelle Lösung mit exakt aufeinander abgestimmten Schnittstellen. Das energieeffiziente Regelkonzept gewährleistet hohen Trinkwasserkomfort bei konstanten Warmwassertemperaturen.

Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz

Als Trinkwasser- und Wärmeverteilungszentrale innerhalb einer Wohnung erfüllt die Roth FlatConnect Wohnungsstation in Verbindung mit einer zentralen Wärmeerzeugung alle Anforderungen an Trinkwasserhygiene und Komfort in der Wohnungswirtschaft. Die Trinkwassererwärmung erfolgt energieeffizient im Durchflussprinzip unter Einhaltung höchster Hygieneanforderungen. Der Hochleistungswärmetauscher in den FlatConnect Wohnungsstationen ist aufgrund seiner versiegelten wasserberührenden Oberflächen maximal korrosionsbeständig. Für eine optimale Wasserqualität und Systemeffizienz sorgen zudem die Selbstreinigung und die kalk- und belagabweisenden Eigenschaften. Wohnungsstationen ermöglichen individuell einstellbare Temperaturen für Trink- und Heizungswasser sowie die Integration von Zähleinrichtungen für die Abrechnung nach Heizkostenverordnung § 9.

Angebotsspektrum

Mit Wärmepumpen die Energiewende schaffen

Mit Wärmepumpen die  Energiewende schaffen

Wärmepumpensysteme gelten als Schlüsseltechnologie für das Erreichen der Energiewende im Gebäudesektor. Sie nutzen erneuerbare Ressourcen und machen unabhängig von fossilen Energien. In Kombination mit Flächen-Heiz- und Kühlsystemen entstehen aufgrund der Niedertemperaturanwendung energiesparende Gesamtsysteme, die sich für Nutzer in wenigen Jahren amortisieren. Die Dautphetaler Roth Werke bieten ein umfangreiches Wärmepumpenprogramm für Neubau und Renovierung. 

Es beinhaltet Luft/Wasser-, Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von 4 bis 19 Kilowatt. Je nach Anforderung gibt es die Luft/Wasser-Wärmepumpe Roth ThermoAura oder Roth AuraModul zur Außenaufstellung. Zur inneren Aufstellung bietet das Unternehmen die Roth AuraCompact mit integriertem Pufferspeicher. Bei den Sole/Wasser-Wärmepumpen sind verschiedene Typen Roth ThermoTerra im Programm, auf Wunsch mit passiver Kühlung. Zudem bietet Roth die Warmwasser-Wärmepumpen AuraUnit.

Das Portfolio deckt nahezu alle Anwendungsfälle ab. Je nach Bedarf sind genau auf den Energieerzeuger abgestimmte Flächen-Temperierungen über Boden, Wand und Decke erhältlich sowie passende Speichersysteme mit dem Roth Kunststoff-Wärmespeicher Thermotank Quadroline. Das von Roth entwickelte Komplettsystem ermöglicht bedarfsgerechte Lösungen für jahreszeitliche und nutzerbedingte Anforderungen.

ServiceXtra fürs SHK-Fachhandwerk

Als jahrzehntelanger Partner des SHK-Fachhandwerks baut Roth sein ServiceXtra-Dienstleistungspaket immer weiter aus. Das Plus an Leistungen im Angebot für Wärmepumpensysteme beinhaltet etwa Erst-Inbetriebnahmen mit Einweisungen, Fernwartungen, einmalige und jährliche Wartungen, Reparaturservice und verschiedene Gewährleistungen.

Für den Einbau von Wärmepumpen gibt es attraktive Förderprogramme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, www.bafa.de). Roth übernimmt als besondere Leistung mit einem Förderservice die Beantragung der Fördergelder beim Kauf eines Roth Wärmepumpensystems. Mehr Informationen gibt es unter www.roth-werke.de.

Angebotsspektrum

Roth Trinkwasser-Installationssystem: bleifrei, hygienisch, sicher

Roth Trinkwasser-Installationssystem: bleifrei, hygienisch, sicher

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie im Januar 2021 haben sich die Mindestanforderungen an Werkstoffe in Trinkwassersystemen nochmals verschärft. So beträgt etwa der Grenzwert für Blei nun fünf Mikrogramm pro Liter – vorher lag der Wert bei zehn Mikrogramm pro Liter. Die nationale Umsetzung der Anforderungen aus der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie muss innerhalb von zwei Jahren erfolgen. Die Dautphetaler Roth Werke reagieren frühzeitig auf die neue Situation und bieten bereits ab 2022 ein komplett bleifreies Fittingsortiment für Trinkwasser-Installationen an. Alle Komponenten des Systems stehen für Hygiene und hohe Sicherheit.

Neben den ohnehin bleifreien Kunststoff-Fittings aus PPSU (Polyphenylsulfon) liefert der Hersteller alle metallischen Fittings ab sofort in einer bleifreien Legierung aus. „Diese entspricht den aktuellen UBA-Bewertungsgrundlagen mit Stand Mai 2021 für metallene Werkstoffe und bietet hervorragende mechanische und korrosionstechnische Eigenschaften. Das praxisbewährte Roth Trinkwasser-Installationssystem erfährt durch den Werkstoffwechsel eine weitere Aufwertung und entspricht damit bereits heute den höchsten Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und künftigen Hygieneansprüchen“, betont Michael Georg, Leitung Produktmanagement Energieverteilung bei Roth.

Gesamtsystem mit aufeinander abgestimmten Komponenten

Roth bietet aufeinander abgestimmte Komponenten für ein sicheres Gesamtsystem. Abgerundet wird das Angebot mit dem Roth ServiceXtra Dienstleistungspaket. Es beinhaltet Beratung, Planung, Montageservice und Aftersales-Service. Alle Systembestandteile sind korrosionsbeständig und inkrustationsfrei. Für ganzheitliche Installationen von der Wasseruhr bis zur Entnahmestelle bietet der Hersteller ein Rohr-Installationssystem mit Montagelösungen bis zur Dimension 63 Millimeter. Es eignet sich für alle Trinkwasserqualitäten, ist langjährig praxiserprobt und entspricht den Roth HygieneXtra-Ansprüchen. Das System beinhaltet das Mehrschichtverbundrohr Alu-Laserplus und Kunststoff-Fittings aus dem Hochleistungskunststoff PPSU (Polyphenylsulfon). Ergänzt wird es durch Metall-Fittings. Alle Fittings verfügen über den integrierten Roth PressCheck für sichere Installationen.

Roth Kunststoff-Fittings für sichere Verbindungen

Roth bietet ein umfangreiches Sortiment an Fittingvarianten. Unabhängig von der individuellen Montagesituation ermöglichen vielfältige Dimensionsabstufungen der T-Stücke eine schnelle Installation, ohne auf zusätzliche Reduzierungen zurückgreifen zu müssen. Die schlanke und kompakte Bauweise des Roth Fittings verleiht ihm ein Höchstmaß an mechanischer Festigkeit und erlaubt eine bequeme Verarbeitung – insbesondere in engen und verwinkelten Einbausituationen. Eine Rohrhaltenase erleichtert die Montage und zwei Dichtringe sorgen für dauerhaft dichte Pressverbindungen. Die Kontur des Fitting-Grundkörpers verhindert wirksam ein Verrutschen des aufgesteckten Rohres. Die Einheit von Rohr und Fitting muss demnach bei der Montage nicht zusätzlich angehalten werden. Der Installateur kann so komfortabel und zügig verpressen, besonders in vertikalen Leitungssträngen. Fenster in der Edelstahl-Presshülse machen die richtige Rohrpositionierung sichtbar und der Drehmechanismus der Presshülse ermöglicht eine Rundumkontrolle.

Roth setzt für seine Kunststoff-Fittings den Hochleistungskunststoff PPSU ein. Er ist langjährig in der Raumfahrt-, Fahrzeug- und Medizintechnik erprobt und erreicht beste Ergebnisse bei den Eigenschaften Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Steifigkeit, Kerbschlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit. Auf der glatten Oberfläche des PPSU bilden sich keine mineralischen Ablagerungen aus Wasserbegleitstoffen. Der Werkstoff verfügt über hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit und ist für den Langzeit-Heißwassereinsatz geeignet.

Der Roth PressCheck

Zur Verbindung von Rohr und Fitting kommt die Roth Radial-Press-Verbindungstechnik zum Einsatz. Die Formgebung der Presshülse erlaubt eine exakt definierte Pressbackenführung des Presswerkzeugs. Neben einem deutlich sichtbaren und fühlbaren Pressbild für eine optische und haptische Kontrolle der richtigen Verpressung bieten die Roth Fittings mit PressCheck ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Der Roth PressCheck ermöglicht eine Zwangsundichtigkeit im unverpressten Zustand entsprechend DVGW-Arbeitsblatt W534: Im Rahmen der Dichtheitsprüfung entweicht bei einer unverpressten Verbindung eine definierte Menge an Wasser. Ein unverpresster Fitting kann innerhalb des gesamten Rohrsystems sofort identifiziert werden.

Roth Alu-Laserplus Mehrschichtverbundrohr

Der stumpf lasergeschweißte Aluminium-Rohrmantel des fünfschichtigen Roth Alu-Laserplus Mehrschicht-verbundrohres besteht aus einer Legierung mit hoher Festigkeit. Das Plus an Aluminium und seine homogene Struktur sorgt für Montagekomfort und Sicherheit. Das Rohr ist formstabil im Betriebszustand und bei der Verarbeitung, etwa bei der Ausführung von Biegeradien. Kern des Alu-Laserplus Systemrohres ist ein dickwandiges Polyethylen-Basisrohr mit erhöhter Temperaturbeständigkeit. Es trägt entscheidend zur Stabilität des Rohraufbaus bei. Die zwei adhäsiven Polymerschichten sorgen für den sicheren Verbund zwischen dem dickwandigen Basisrohr, der homogenen Aluminiumschicht und der außenliegenden Polyethylen-Schutzschicht.

HygieneXtra mit Roth Thermoentkoppler

Der Roth Thermoentkoppler verhindert wirksam den Wärmeübergang von warmem Trinkwasser auf die Entnahmearmatur und die anschließende Wärmeleitung auf das kalte Trinkwasser. Er besteht aus einer werkseitig vorkonfektionierten Bauteileinheit mit Wandscheibe, Systemrohr Alu-Laserplus und einer kombinierten Wärme- und Schalldämmbox. Das System wird bauseits mit einem Roth Kunststoff-Fitting bis zur Dimension 20 Millimeter vervollständigt und gewährleistet damit maximale Flexibilität hinsichtlich der Installationsmöglichkeiten. Die montagefreundliche Wärme- und Schalldämmbox aus expandiertem Polypropylen (EPP) sorgt für die nötige Wärme- und Schallentkopplung. Ihre Dämmstärke entspricht den Anforderungen des GEG und der DIN 1988-200. Darin ist geregelt, dass die maximale Temperatur kalten Trinkwassers 25 Grad Celsius nicht überschreiten darf.

Roth U-Wandscheiben sowie die Verwendung des Thermoentkopplers sorgen in Reihen- und Ringinstallationen für das „HygieneXtra“ in der Trinkwasserverteilung.

Heizungsinstallationen mit dem gleichen System

Nach dem Motto ‚alles aus einer Hand‘ eignet sich das Roth Rohr-Installationssystem zudem für Heizungsinstallationen vom Wärmeerzeuger bis zum Heizkreisverteiler oder Heizkörper. Mit den aufeinander abgestimmten Systemkomponenten sind unter anderem alle Anschlusskombinationen von Heizkörpern im Ein- und Zweirohrsystem aus der Wand, über dem Boden oder von der Sockelleiste zeit- und kostengünstig möglich.

Brandabschottung von Versorgungsrohren  

Die Brandabschottung mit dem Roth Alu-Laserplus Systemrohr und der Brandschutzrohrschale Conlit 150 U von Rockwool erfüllt die Feuerwiderstandsklasse EI 90. Die Lösung findet ihren Einsatz als Durchführung im Null-Abstand durch massive Decken sowie massive und leichte Trennwände bei Trinkwasser- und Heizungsinstallationen mit dem Roth Rohr-Installationssystem. Die Brandschutzrohrschale eignet sich für die Abschottung von Versorgungsrohren, ist nicht brennbar, wärmedämmend und schallentkoppelnd.

Angebotsspektrum

Roth baut ServiceXtra-Angebot aus

Roth baut ServiceXtra-Angebot aus

Zur Unterstützung des SHK-Fachhandwerks bauen die Buchenauer Roth Werke ihr Dienstleistungspaket ServiceXtra weiter aus. Der Hersteller bietet jetzt einen Montageservice für die fachgerechte Installation seiner Solaranlagen mit HelioPool-Kollektoren für die umweltfreundliche Erwärmung von Schwimmbadwasser. Roth ServiceXtra beinhaltet neben dem Montageservice die Beratung, Planung und den Aftersales-Service.

Der Schwimmbadabsorber HelioPool eignet sich für den direkten Durchfluss von Schwimmbadwasser im Privatbad und in öffentlichen Bädern. Er wird vollflächig durchströmt, ist begehbar und in Kombination mit Frostschutzmittel frostsicher. Die Installation ist auf Dächern, auf dem Boden oder als Freiaufstellung möglich. Roth bietet ein komplettes und montagefertiges System inklusive Roth Befestigungssets für alle Montagemöglichkeiten und Roth Regelung SW.

Gesamtpaket aus einer Hand

Roth bietet das ServiceXtra-Dienstleistungspaket über die Solaranlagen hinaus für seine vernetzten Gesamtsysteme aus Wärmepumpe, Wärmespeicher und Flächen-Heizung und -Kühlung. Die Lösungen sind beliebig mit anderen Roth Produktsystemen erweiterbar, etwa mit den Wohnungsstationen FlatConnect, der Trinkwasserinstallation oder den Roth Speichersystemen. ServiceXtra ist ein Gesamtpaket aus einer Hand. Fachbetriebe erhalten Planungs- und Kalkulationssicherheit mit nur einem Ansprechpartner für Beratung, Planung, Montage, System- und Anlagenbetrieb. „Alle Komponenten der Systeme sind fein aufeinander abgestimmt, sie arbeiten ideal zusammen und sorgen für maximale Energieeffizienz“, erklärt Rüdiger Heinz, Roth Verkaufsleiter Energiesysteme. Umfangreiche Aftersales-Services und Gewährleistungen runden das Dienstleistungspaket ab.

Planungssicherheit und Zeitersparnis

Für die Installation von Solaranlagen zur Schwimmbadwassererwärmung und Flächen-Heiz- und Kühlsystemen bietet Roth deutschlandweit Montageteams und gewährleistet Terminsicherheit und eine zeitnahe Realisierung. Die Größe der Teams richtet sich flexibel nach den Bauvorhaben. So können SHK-Fachbetriebe ihre eigene Leistungskapazität erhöhen, personelle Engpässe überbrücken und Zusatzaufträge bei Vollauslastung abwickeln.

Das Roth ServiceXtra-Angebot umfasst zudem vormontierte Verteilerstationen für Flächen-Heiz- und Kühlsysteme. Je nach Kundenwunsch sind vorkonfektionierte oder individuell zusammengestellte Varianten verfügbar. Sie kommen anschlussfertig auf die Baustelle, erleichtern die Montage und sparen wertvolle Zeit. Zusätzliches „ServiceXtra“ ist die Roth App „RIA“ (Roth Information Assistant). Sie eignet sich zur Vorauswahl und Planung von Roth Flächen-Heiz- und Kühlsystemen direkt beim Kunden.

Angebotsspektrum

Mit Roth ClimaComfort Compactsystem renovieren

Mit Roth ClimaComfort Compactsystem renovieren

Die Roth Werke entwickelten das Roth ClimaComfort Compactsystem zum Heizen und Kühlen in der Modernisierung und im Neubau. Das System zeichnet sich durch einen extrem niedrigen Aufbau von nur 17 Millimetern und einer daraus resultierenden hohen Reaktionsgeschwindigkeit aus. Die Basisbausteine der Lösung sind das Roth ClimaComfort S5 Systemrohr und die 14 Millimeter hohe Roth ClimaComfort Compact-Systemplatte.

Das Roth ClimaComfort Compactsystem eignet sich zur Installation etwa auf vorhandenen Estrichen oder Fliesenbelägen und ist damit prädestiniert für die Modernisierung. Schnelle und einfache Montage sowie Energieeinsparung durch niedrige Heizwassertemperaturen überzeugen Planer, Installateure und Bauherren gleichermaßen von dem innovativen System.

Der teilkristalline Werkstoff der ClimaComfort Compact-Systemplatte und ihre einzigartige Struktur sorgen für große Festigkeit und Zähigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität der Platte. Dies gewährleistet eine hohe Trittfestigkeit bei leichter Verarbeitung. Einfaches und passgenaues Zuschneiden der Systemplatte ohne Rissbildung wird möglich. Die selbstklebende Systemplatte wird auf dem bestehenden Untergrund aufgebracht. Die spezielle Plattenstruktur mit Hinterschnitt ermöglicht die zuverlässige Installation des ClimaComfort S5 Systemrohres in Schnecken- oder Mäanderform im 75 Millimeter Raster.

Für die Installation auf dem Boden wird der Aufbau aus Systemplatten und Systemrohr mit einer schnelltrocknenden, hochleistungsfähigen Füll- und Vergussmasse verfüllt. Durch die Verfüll- und Entlüftungsöffnungen in der Systemplatte ist sie leicht und vollständig einzubringen. Systemplatte, Systemrohr und Untergrund ergeben einen festen und tragfähigen Verbund.

Angebotsspektrum

Roth ClimaComfort Panelsystem für Boden, Wand und Decke

Roth ClimaComfort Panelsystem für  Boden, Wand und Decke

Das ClimaComfort Panelsystem der Buchenauer Roth Werke verwandelt Böden, Wände und Decken in hocheffiziente, schnellreagierende Energieflächen. Sie eignen sich zum Heizen und Kühlen in Alt- und Neubau. Das ClimaComfort Panel besteht aus einer EPS-Trägerplatte, die fest mit einem Aluminium-Wärmeleitblech verbunden ist. So ergibt sich eine besonders gleichmäßige und schnelle Energieübertragung. Der Hersteller bietet einen Plattentyp für alle Anwendungen – das reduziert Lager- und Installationsaufwand auf ein Minimum.

Das Roth ClimaComfort Panelsystem sorgt mit gleichmäßiger Strahlungswärme von allen Seiten für angenehmes Raumklima. Nahezu die gesamte Raumumschließungsfläche kann zur Temperierung eingesetzt werden. Im Winter kann der Nutzer über die angeschlossenen Flächen heizen und im Sommer kühlen. Werkstoffe, Verfahrens- und Produkttechnik sind so ausgewählt, dass der Energiebedarf für Heizen und Kühlen gering ist. Vorlauftemperaturen von 35 Grad Celsius und weniger im Heizfall sind ideal für die Kombination mit Wärmepumpen – auch in der Renovierung. Dies gewährleistet eine kostengünstige Betriebsweise der Heizungsanlage. Gepaart mit intelligenter Regelung ergeben sich enorme Energieeinsparpotenziale.

Freie Rohr- und Flächenbelegung – passt immer

Die Formgebung des ClimaComfort Panels erlaubt eine sichere und einfache Rohrmontage. Die Maße der 25 Millimeter hohen Platten sind auf den Trockenbaustandard von 625 x 1200 Millimeter abgestimmt. Der Installateur kann sie auf alle Raummaße bedarfsgerecht zuschneiden. Das Systemrohr rastet er im Verlegeabstand von 10 Zentimetern einfach ein. Zur Umlenkung des Rohres bietet Roth ein Kopfelement, das in die Systemplatte gesteckt wird. Die Trockenbauweise ermöglicht kurze Montagezeiten. Aufeinander abgestimmte Systemkomponenten gewährleisten eine maximale Reaktionsgeschwindigkeit der aktivierten Raumflächen.

Fraunhofer belegt Behaglichkeit

Die Ergebnisse einer Behaglichkeitsstudie des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP) belegen die positiven Auswirkungen bei Nutzung der Außenwände. Dadurch wird der Einfluss der Umgebungstemperatur vom Raumklima entkoppelt. Im Trockenbau kann mit üblicher Zusatzdämmung der Energiebedarf deutlich gesenkt werden. Die Studie ergibt auch, dass mit der Roth Temperierschürze störende Einflüsse von Wärmebrücken beseitigt werden. Bei größerem Wärme- oder Kältebedarf eignen sich zur Belegung auch die Innenwände.

Angebotsspektrum

Roth Trockenbau-System mit niedrigem Aufbau und flexibler Verlegung

Roth Trockenbau-System mit niedrigem Aufbau und flexibler Verlegung

Mit dem Roth ClimaComfort Trockenbau-System bieten die Buchenauer Roth Werke ein innovatives Flächen-Heiz-
und Kühlsystem für die Modernisierung. Es punktet mit einer Minimalaufbauhöhe von 25 Millimetern für die Rohrquerschnitte 14 und 16 Millimeter. Die Struktur der Systemplatte ermöglicht flexible Verlegerichtungen – auch diagonal.

Die Installation ist einfach, schnell und montagefreundlich, da nur ein Systemplatten-Typ zum Einsatz kommt. Die Roth ClimaComfort TBS Systemplatten sind untereinander im 30 Zentimeter Raster in alle Richtungen kombinierbar und können variabel, entsprechend der Raumgeometrie, zugeschnitten werden. Durch ein spezielles Nut-/Nase-System ist ein lagegenaues Verlegen und Ausrichten der Systemplatten untereinander gewährleistet. Die Plattenstruktur erlaubt die einfache und sichere Fixierung der Wärmeleitlamellen in verschiedenen Richtungen und Positionen der Platte. Die Roth Alu-Laserflex Systemrohre 14 und 16 Millimeter können damit waagerecht, senkrecht und diagonal verlegt werden. So eignet sich das System besonders für Modernisierungsvorhaben und ermöglicht eine optimale architektonische Gestaltungsfreiheit.

Besonders gute Wärmeübertragung

Für eine bessere Heizleistung entwickelte der führende Hersteller von Flächen-Heiz- und Kühlsystemen die Wärmeleitlamellen aus Hochleistungs-Aluminium. Das Material gewährleistet eine besonders gute Wärmeübertragung. Die Wärmeleitlamellen verfügen über Sollbruchstellen zur Anpassung auf die gewünschten Längen. Der kleinste mögliche Verlegeabstand für das diffusionsdichte und formstabile Roth Alu-Laserflex Systemrohr ist 15 Zentimeter.

Das Roth ClimaComfort Trockenbau-System eignet sich mit seinem geringen Eigengewicht für eine Vielzahl von Anwendungen in Modernisierung und Neubau. Die Verlegung kann auf vorhandenem, ebenem und tragfähigem Untergrund sowie auf Holzbalkenkonstruktionen erfolgen. Das ClimaComfort Trockenbau-System kann mit handelsüblichen Trockenestrich-Elementen kombiniert werden. Lange Trocknungszeiten, wie bei Nassestrich, entfallen.

Unternehmensprofil

Roth ist ein international tätiger Hersteller von Energie- und Sanitärsystemen mit weltweiten Niederlassungen. Wir bieten eingeführte Markenprodukte im dreistufigen Vertriebsweg.

Unter dem Motto "Leben voller Energie" vernetzt Roth seine Produktsysteme von der regenerativen Energieerzeugung über wirtschaftliche Energiespeicherung und Energienutzung zu einem Komplettsystem aus einer Hand.

Mit eigener Forschung & Entwicklung setzt Roth seit über 75 Jahren Standards in der modernen Haustechnik. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und die Produkte entsprechen den für sie relevanten Normen. Ein flächendeckender Außendienst sorgt für schnelle Beratung in kaufmännischen und technischen Fragen vor Ort. Hotline und Projektierungsservice sind auch schwierigen Aufgabenstellungen gewachsen. Werksschulungen, Produkt- und Softwareseminare sowie Internetservice runden unser Serviceangebot ab.
Das hochwertige Serviceangebot von Roth umfasst Nachkaufgarantie nach Einstellung des Produktes, zehnjährige Ersatzteilsicherung, kurze Reaktionszeiten, prompte Ersatzteilversorgung und Gewährleistung. Dies untermauern wir mit unserer Mitgliedschaft im Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima (ZVSHK), der uns 2019 darüber hinaus mit dem neuen Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller“ ausgezeichnet hat.

Kontakt-/ Terminanfrage

×