Steinbeisstr. 20
DE 78056 Villingen-Schwenningen
Angebotsspektrum

WS 75 Powerbox dezentrales Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

WS 75 Powerbox dezentrales Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Powerbox WS 75 – Design trifft Lüftung

 Die MAICO Produktpalette ist um ein neues Spitzengerät der Komfortlüftung reicher: die WS 75 Powerbox. Das semizentrale, intelligente Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung wird idealerweise in Wohnräumen wie beispielsweise Studentenwohnungen, betreutem Wohnen oder Altenheimen, Büros, Hotels, Wartezimmern, Besprechungsräumen sowie generell in kleinen Wohneinheiten bis 60 m² eingesetzt.

 Die kompakt gestaltete WS 75 Powerbox arbeitet sehr leise und komfortabel. Das Gehäuse aus temperaturbeständigem und äußerst schall- und wärmedämmendem EPP- Kunststoff zeichnet sich weiter durch seine hygienischen und nicht hygroskopischen Eigenschaften aus. Dieses wird mit einem weißen, pulverbeschichtetem Gehäusedeckel aus Stahlblech abgerundet. Der integrierte

Glaseinsatz an der Front, kann auf Wunsch individuell gestaltet und bebildert werden. Alternativ besteht die Möglichkeit einen Design-Gehäusedeckel komplett aus Glas zu verwenden. So fügt sich das Gerät besonders stilvoll in den Raum ein.

 

Das intelligente Lüftungsgerät eignet sich sowohl für die Decken- als auch Wandmontage. Die Montageposition kann dabei flexibel gestaltet werden. Es besteht die Möglichkeit, die WS 75 Powerbox Unterputz oder Aufputz zu installieren. Ein Kondensatablauf wird nicht benötigt.

 

Der integrierte, hocheffiziente Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher sorgt neben einer effektiven Rückgewinnung und Weiternutzung der vorhandenen Wärme der Abluft auch für eine Beimengung adäquater Feuchtigkeit in die Raumluft. Dies ist äußerst angenehm für die Bewohner, vor allem im Winter bei ansonsten trockener Heizungsluft. Eine Einregulierung der WS 75 Powerbox ist nicht notwendig. Die volumenstromkonstanten EC-Radialventilatoren in Außenluft und Fortluft unterstützen den energiesparenden Betrieb zusätzlich.

 

Das wertige Glas-Bedienteil der WS 75 Powerbox wurde von Designern konzipiert und verfügt über eine leicht verständliche, anwenderorientierte Symbolik. Die intelligente, bedarfsorientierte Steuerung der Lüftung erfolgt über Feuchte-Temperatursensor oder optional über VOC- oder CO2 –Sensorik. Die WS 75 Powerbox bietet vier manuelle Lüftungsstufen von 20 bis 70 m³/h. Darüber hinaus gibt es einen Eco-Betrieb, sprich Eco-Zuluft und Eco-Abluft.

 

Zusätzlich ist eine Ansteuerung per App möglich. Die Geräte verfügen über ein integriertes W-LAN-Modul und sind somit mobil per APP von zu Hause oder unterwegs aus bedienbar. So können über Tablet, Laptop und PC Liveberichte erstellt, die Nutzerverwaltung angepasst sowie die Lüftungsgeräte bequem eingestellt und angesteuert werden.

 

Die Lüftung mit der WS 75 Powerbox lässt sich per MODBUS-Schnittstelle, EnOcean-Funksteckmodul oder KNX-Modul in die moderne, smarte Gebäudeleittechnik integrieren.

Angebotsspektrum

AKE Kellerentfeuchtungssteuerung

AKE Kellerentfeuchtungssteuerung

AKE Kellerentfeuchtungssteuerung

Die Kellerentlüftungssteuerung AKE arbeitet bedarfsorientiert und gleicht vollautomatisch die absolute Innenfeuchte mit der Außenfeuchte ab. Die neu entwickelte, separate Steuerung (AKE) mit integriertem Sensor wird im Raum montiert und erfasst die absolute Feuchte im Innenraum. Der Außensensor wird an geeigneter Stelle außerhalb des Gehäuses montiert und liefert die absolute Feuchte der Außenluft. An die Steuerung (AKE) können beliebige Ventilatoren angesteuert und somit unterschiedliche Anforderungen an Geräteanzahl, aber auch Luftleistungen realisiert werden Die angeschlossenen Ventilatoren entlüften selbsttätig sobald die Feuchte im Raum höher ist als im Außenbereich.

Die integrierte Frostschutzfunktion sorgt dafür, dass die Entlüftung bei Innentemperaturen unter 5°C automatisch eingestellt wird. Ein manuelles Anschalten der Lüftung ist jederzeit über einen Taster und Schalter möglich. Der ebenfalls integrierte Trockenschutz verhindert ein Austrocknen des Raumes, der Feuchtesensor überwacht ständig die Raumfeuchte und schaltet den angeschlossenen Ventilator / die angeschlossenen Ventilatoren bei einer relativen Raumfeuchte von kleiner 30 % automatisch ab.

Das 15 Meter lange Sensorkabel erlaubt die Sensor Anbringung an geeigneter Stelle außerhalb des Gebäudes, so dass eine reale Luftfeuchtigkeitsmessung stattfindet.

 

Aus diesem Grund eignet sich die vollautomatische Kellerentlüftungssteuerung auch hervorragend zur Nachrüstung im Zuge einer Sanierung. Ohne großen Aufwand kann so auch in Bestandsbauten für eine regelmäßige Lüftung gesorgt und damit nachhaltig Schimmel vorgebeugt werden, in Kellern, Vorrats-u. Abstellräumen, Musikzimmern, Garagen etc.

Kontakt-/ Terminanfrage

×