Hohreuschstr. 39-41
DE 71364 Winnenden
Ansprechpartner
Frau Daniela Parthen
Angebotsspektrum

JUDO bringt neue Mikroleckageschutzsysteme auf den Markt

JUDO bringt neue Mikroleckageschutzsysteme auf den Markt

Leckageschutz der nächsten Generation

Wasserschäden treten ohne Vorwarnung auf. Daher ist es besonders wichtig, das Haus oder die Wohnung ausreichend abzusichern. Optimal davor schützen die Leckageschutzsysteme von JUDO. Neben den neuen Mikroleckageschutzsystemen ZEWA i-SAFE und ZEWA bietet JUDO ergänzend erstmals auch ein Multifunktionsprodukt aus Mikroleckageschutzsystem und Hauswasserstation: ZEWA i-SAFE FILT. Damit werden die Vorteile beider Produktklassen mit Hygiene und Sicherheit in einer Gesamtlösung vereint.

Das neue Leckageschutzsystem ZEWA i-SAFE verfügt über eine Mikroleckageerkennung und erfasst damit bereits minimale Wasserverluste. Es erkennt Leckagen und schleichende Wasserverluste und stoppt zuverlässig den Wasserfluss.

Darüber hinaus punktet das Leckageschutzsystem auch mit einstellbaren Grenzwerten, die sich ganz an die Gewohnheiten und den persönlichen Verbrauch des Nutzers anpassen lassen. Die Neuheit verfügt über programmierbare Öffnungs- und Schließzeiten zur Anpassung an Zeiträume mit unterschiedlichen Anforderungen. Damit eignet sich das Gerät neben Einfamilienhäusern beispielsweise auch für Arztpraxen, Kindergärten und Gewerbeimmobilien. Es punktet zudem mit einem LAN-Anschluss und kann per App, Webbrowser oder – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – per Sprachbefehl gesteuert werden. Die Anlage informiert und gibt Betriebs- und Warnmeldungen aus – als Push-Nachricht, E-Mail oder SMS. Darüber hinaus zeigt auch das farbige Display bereits auf einen Blick den Betriebszustand der Anlage an. Zudem ist optional auch die Internetanbindung per WLAN möglich. Eine weitere Besonderheit ist der dreistufige Urlaubsmodus, der sich automatisch nach 72 Stunden ohne Wasserentnahme aktiviert. Bei dem nachhaltigen Design stechen vor allem das hochwertige EPP-Gehäuse, die thermische und akustische Dämmung, sowie die Recyclefähigkeit hervor. Zusammengefasst spart das neue Mikroleckageschutzsystem Geld und Wasser und gibt Sicherheit – immer angepasst auf die persönlichen Gewohnheiten. Das Mikroleckageschutzsystem ZEWA verfügt über die gleichen Leistungsmerkmale nur ohne App-Anbindung, programmierbare Öffnungs- und Schließzeiten und Sprachsteuerung.

Die beiden reinen Mikroleckageschutzlösungen ergänzt JUDO mit einem innovativen Multifunktionsprodukt: ZEWA i-SAFE FILT. Es verbindet erstmals ein Leckageschutzsystem inklusive Mikroleckageerkennung mit einer Hauswasserstation. Nutzer können sich somit auf alle Vorteile des Mikroleckageschutzsystems ZEWA i-SAFE freuen. Hinzu kommen die Eigenschaften der JUDO Hauswasserstation. Sie profitieren von einem sicheren und zuverlässigen Schutz gegen Schmutzeintrag. Zudem ist bei der Hauswasserstation dank der innovativen Rückspültechnik kein teurer und aufwendiger Filterkerzenwechsel notwendig. Die Wasserversorgung wird bei der Rückspülung nicht unterbrochen und der Wasserverbrauch bleibt dank der kurzen Rückspülzeit gering. Die Hauswasserstation schützt und reguliert mit dem integrierten Druckminderer. Damit sorgt die Gesamtlösung für Hygiene und Sicherheit.

Angebotsspektrum

JUDO i-soft TGA Enthärtungsanlage

JUDO i-soft TGA Enthärtungsanlage

Enthärtetes Wasser für die Gebäudetechnik

Bei Wohnanlagen, Gewerben und Industrie sollten Enthärtungsanlagen weiches Wasser zur Verfügung stellen und idealerweise auch bei schwankenden Rohwasserhärten konstant die gewünschte Weichwasser-Qualität liefern. Diese Ansprüche erfüllen nur die Geräte der i-soft TGA-Serie von JUDO.

Das Besondere der i-soft TGA Serie ist der modulare Aufbau: Die Anlage besteht aus DIN-DVGW-geprüften Einzelmodulen. Sie bietet höchste Performance und Flexibilität für größere Gebäude mit bis zu 200 Wohneinheiten. Darüber hinaus sorgt sie für wesentliche Hygiene-Vorteile: Der i-soft TGA ist der einzige Enthärter in dieser Größenordnung, der über stagnationsfreie Betriebsabläufe verfügt – ein Vorteil des modularen Aufbaus. Alle Enthärtersäulen, die sich nicht in der Regenerationsphase befinden, sind parallel in Betrieb und werden zwangsdurchströmt. Stagnationswasser kann sich währenddessen gar nicht erst bilden. Die Anlage überwacht die vom Wasserwerk gelieferte Wasserqualität permanent und passt die Verschnittwassermenge vollautomatisch an – ganz gleich, welchen Härtegrad das Wasserwerk gerade liefert. Die WunschWasser-Qualität stellt der Betreiber bequem per Knopfdruck ein. Alles andere erledigt der i-soft TGA von selbst.

Neben 24 Stunden weichem Wunsch Wasser bieten die vollautomatischen Enthärtungsanlagen je nach Ausführung auch die Steuerung per App oder Sprachsteuerung. Damit bringen die Anlagen einen echten Mehrwert für Ein- und Mehrfamilienhäuser für bis zu 200 Wohneinheiten. Die neue TGA 7,5 ist dank innovativer Flansch-Technologie besonders platzsparend und flexibel einsetzbar.

Angebotsspektrum

JUDO SOFTwell MEGA 6 Enthärtungsanlage

JUDO SOFTwell MEGA 6 Enthärtungsanlage

Weiches Wasser für bis zu 20 Wohneinheiten 

Die JUDO Enthärtungsanlagen der SOFTwell Serie im ansprechenden JUDO Design punkten vor allem durch ihre enorme Leistungs- und Größenvariabilität für bis zu 20 Wohneinheiten. Das bisherige Produktportfolio komplementiert JUDO jetzt mit dem Leistungsriesen unter den Enthärtungsanlagen SOFTwell MEGA 6. Dank der neuen Anschlusstechnik lässt sich die Anlage besonders platzsparend und flexibel anbringen.

 Um größere Wohnanlagen mit bis zu 20 Einheiten mit nur einer Enthärtungsanlage bedienen zu können, hat JUDO seine SOFTwell Enthärterserie um die SOFTwell MEGA 6 erweitert. Die Anlage ist als Triplexanlage konzipiert und funktioniert mit parallel arbeitenden Enthärtersäulen. Diese Betriebsweise ist optimal, wenn es um Komfort, Zuverlässigkeit, Hygiene und Sparsamkeit geht. Ein wichtiger Vorteil: Anwender haben Zugriff auf Weichwasser rund um die Uhr, auch bei größeren Entnahmemengen. Gerade in Sachen Hygiene bieten die JUDO Geräte einiges: Betrieb ohne stehendes Wasser, zwangsdurchströmte Enthärtersäulen, kleine Mengen an Hochleistungsharz, optimierte Regenerationsintervalle und automatische Hygienisierung. Die Enthärtungsanlage SOFTwell MEGA 6 verfügt über separate Salz-/Solebehälter. Die Lanzentechnik sorgt für eine servicefreundliche Installation und Wartung, sowie für eine einfache Zugänglichkeit zur Reinigung und Salzbefüllung.

Die Enthärtungsanlage verfügt durch die insgesamt drei x zwei Enthärtersäulen über besonders große Leistungsreserven. Dank der neuen Anschlusstechnik lassen sich die Enthärter mit mehreren Einzelgeräten noch platzsparender als bisher anordnen.

Die Anlage kann optional mit dem JUDO Connectivity-Modul ausgerüstet werden – LAN-Anschluss inklusive. Damit kommuniziert der Enthärter über die JU-Control App mit dem Smartphone, Tablet oder Webbrowser und informiert den Benutzer über alle wichtigen Betriebsdaten – beispielsweise Salzvorrat, anstehende Wartungen, Störungen oder Regenerationen. Ein weiterer Vorteil: das Signal-Display mit Ampelfunktion. Es zeigt über verschiedene Farben schon von weitem an, in welchem Betriebszustand die Anlage sich gerade befindet.

Die SOFTwell Serie bietet zudem weitere Modelle für jede Anwendung und Objektgröße: als Splitanlage SOFTwell P oder als bodenstehende Kompaktversion SOFTwell K für 1 bis 4 Wohneinheiten, sowie die SOFTwell MEGA 4 für bis zu 12 Wohneinheiten erhältlich.

Die SOFTwell-Serie zeichnet ein weiteres Qualitätsmerkmal aus: Das DVGW-Zertifikat. Mit einer DVGW-Zertifizierung wird von unabhängiger Stelle dokumentiert, dass die „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ eingehalten sind.

 

Angebotsspektrum

Ressourcenschonenden: JUDO i-dos eco Dosieranlage

Ressourcenschonenden: JUDO i-dos eco Dosieranlage

Ressourcenschonend, formschön und einfach bedienbar

Die Dosierpumpenanlage i-dos eco bietet durch ihre Refill-Option die Möglichkeit der Verwendung von ressourcenschonenden JUL-Mineraltabletten.

Die Dosieranlage i-dos eco glänzt nicht nur durch ihr modernes Produktdesign, sondern liefert auch wie gewohnt beste Wasserqualität, die die Installation schützt und gute Voraussetzungen für Hygiene und Genuss schafft. Denn die Wasserleitungen im Haus sind ein wesentlicher Faktor für die Trinkwasserqualität – und oft verantwortlich, wenn sie beeinträchtigt ist. Unter ungünstigen Bedingungen kommt es zur Bildung von Rost oder zur Ablagerung von Kalk in den Leitungen. Auf lange Sicht können hohe Kosten durch Schäden an der Installation entstehen. Die zerklüfteten Oberflächen im Inneren korrodierter oder verkalkter Leitungen bieten zudem Bakterien eine ideale Lebensgrundlage. Hinzu kommt ein erhöhter Energieverbrauch. Hier setzt die i-dos eco an. Sie gibt eine genau berechnete Menge der Dosierlösung zum Trinkwasser hinzu. Die eingesetzten Mineralstoffe bilden eine Schutzschicht gegen Korrosion oder verhindern Kalkablagerungen.

Eine Besonderheit der i-dos eco ist die Option, für ausgewählte Minerallösungen JUL-Mineraltabletten zu verwenden und so Ressourcen, die beim Transport der flüssigen Minerallösung verbraucht werden, einzusparen. Genau wie das Vorgängermodell ist die i-dos eco einfach und intuitiv bedienbar. Die Anlage lässt sich per JU-Control App von überall aus steuern und abfragen. Verbrauchswerte sowie die Historie der Anlage sind damit für den Benutzer immer abrufbereit. Die i-dos eco informiert darüber hinaus über alle wichtigen Betriebszustände und sendet bei bestehender Internetverbindung (LAN) selbstständig Betriebs- und Warnmeldungen – als Push-Mitteilung aus der JU-Control App oder auf Wunsch per E-Mail oder SMS. So bleiben wichtigen Daten wie Dosierlösungstyp, Dosiermenge, Durchfluss, Restmenge und Reichweite immer im Blick.

Obwohl die Mineralstoffe aus behandeltem Trinkwasser nur einen Bruchteil der vom Menschen aufgenommenen Mineralien ausmachen, schreibt die Trinkwasserverordnung in bestimmten Fällen die Aufzeichnung vor. Die Dosierpumpe i-dos eco übernimmt diese Dokumentation selbstständig. Sie ermittelt anhand der ausgewählten Sorte der verwendeten JUL-Minerallösung, der Gebindegröße und der eingestellten Dosiermenge die Menge der zudosierten Aufbereitungsstoffe. Zudem speichert die i-dos eco eine Historie aller relevanten Werte der zurückliegenden 6 Monate. Diese können auf einen USB-Stick exportiert werden. Ganz einfach, sicher und papiersparend. Bei bestehender Internetverbindung lassen sich die Daten über das JU-Control Webinterface als PDF-Dokument abrufen. Ein Vorteil, vor allem, wenn mehrere Anlagen gleichzeitig betrieben werden.

Angebotsspektrum

Untertisch Umkehr-Osmose-System JUDO Bioquell®-PURE

Untertisch Umkehr-Osmose-System JUDO Bioquell®-PURE

Wasser reinsten Ursprungs

Mit der Bioquell®-PURE präsentiert JUDO ein kompaktes Untertisch Umkehr-Osmose-System, das reines Wasser für besten Geschmack von Speisen und Getränken liefert. Das System reinigt Leitungswasser ohne den Einsatz von Chemikalien. Dank der dreistufigen Behandlung ist das Wasser nicht nur besonders rein, die Anlage sorgt auch für einen stagnationsfreien und hygienischen Betrieb.   

Die Bioquell®-PURE hält Schadstoffe, Bakterien und Keime zu 99,99 % zurück und stellt eine zuverlässige Versorgung mit sauberem, klarem und geruchlosem Trinkwasser sicher. Das System benötigt keinen zusätzlichen Lagertank, ist daher besonders platzsparend und sorgt für einen stagnationsfreien hygienischen Betrieb. Die einzelnen Filterstufen lassen sich durch das Schnellverschlusssystem ganz einfach wechseln.

Die erste Stufe der Behandlung bildet eine Doppelkartusche, die aus Polypropylen und Aktivkohle besteht. Diese Filterstufe entfernt alle festen Partikel wie zum Beispiel Sand, Schmutz und Rost und reduziert Chlorrückstände, die hauptverantwortlich für den unangenehmen Geschmack des Wassers sind. Die Umkehr-Osmose-Membran entfernt im zweiten Schritt Spuren von Hormonen, Pestiziden, organischen Substanzen, Mikroorganismen und Schwermetallen wie zum Beispiel Cadmium, Arsen, Blei und Chrom. Die Nachfilterkartusche wirkt als dritte Stufe der Behandlung. Hier werden letzte Spuren von geruchs- und geschmacksverändernden Stoffen entfernt. Das Ergebnis ist reines Wasser für den besten Geschmack von Getränken und Speisen.

Angebotsspektrum

Multifunktionsprodukt JUDO PROM-i-SAFE

Multifunktionsprodukt JUDO PROM-i-SAFE

Beste Wasserhygiene und Rundumschutz für das Zuhause

Die JUDO Neuheit PROM-i-SAFE ist ein innovatives Multifunktionsprodukt aus Hauswasserstation mit integriertem Mikroleckageschutzsystem. Die Gesamtlösung sorgt für optimal gefiltertes Wasser und damit besten Schutz vor Schmutzeintrag sowie einen zuverlässigen Leckageschutz – auch schon bei kleinsten Wassermengen.

Die JUDO Neuheit bietet besten Schutz vor Schmutzeintrag und hohen Drücken, schützt gleichzeitig vor den Folgen von Leckagen und erkennt schleichende oder plötzliche Wasserverluste. Dabei punktet die Lösung mit den Vorteilen beider Produktklassen. Bei den Rückspül-Schutzfiltern der Keimschutzklasse wird das Sieb nicht alle sechs Monate getauscht, sondern mit filtriertem Wasser gereinigt. Hier saugen Düsenstrahlrohre die Sieboberfläche Punkt für Punkt mit filtriertem Wasser ab. Gleichzeitig säubern sie das Schauglas. Im Handumdrehen, ohne Unterbrechung der Wasserversorgung, ohne Berührung wasserführender Teile und ohne Abfallberge durch verbrauchte Filterelemente und Verpackungen. Im Siebeinsatz aus Edelstahlgewebe zeichnet sich Schmutz deutlich ab und lässt sich optimal entfernen. Das ist unerreicht gründlich – und besonders hygienisch. Die Hauswasserstation schützt und reguliert darüber hinaus mit dem integrierten Druckminderer.

Dank der Integration des Mikroleckageschutzsystems erkennt die Gesamtlösung zudem Leckagen und schleichende Wasserverluste und stoppt zuverlässig den Wasserfluss. Außerdem besitzt sie einstellbare Grenzwerte, die sich ganz an die Gewohnheiten und den persönlichen Verbrauch des Nutzers anpassen lassen. Die Neuheit verfügt über programmierbare Öffnungs- und Schließzeiten zur Anpassung an Zeiträume mit unterschiedlichen Anforderungen. Damit eignet sich das System neben Einfamilienhäusern auch für beispielsweise Arztpraxen, Kindergärten und Gewerbeimmobilien. Es punktet zudem mit einem LAN-Anschluss und lässt sich per App, Webbrowser oder das passende Alexa-Gerät per Sprachbefehl steuern. Zudem ist die Internetanbindung per WLAN möglich. Über Betriebs- und Warnmeldungen, die als Push-Nachricht, E-Mail oder SMS an den Nutzer geschickt werden, informiert die Anlage selbstständig über den Betriebszustand.

Ein weiterer Pluspunkt ist der dreistufige Urlaubsmodus, der sich automatisch nach 72 Stunden ohne Wasserentnahme aktiviert. Die Gesamtlösung sorgt damit für beste Hygiene und Sicherheit.

Angebotsspektrum

Die neue Enthärtungsanlage i-soft PRO

Die neue Enthärtungsanlage i-soft PRO

Die Innovation auf dem Markt der JUDO Enthärtung

Die JUDO Wasseraufbereitung GmbH aus Winnenden präsentiert mit dem i-soft PRO die Spitze der JUDO Wasserenthärtung. Mit der vollautomatischen Enthärtungsanlage erhalten Benutzer nicht nur weiches WunschWasser, sondern auch eine Lösung, bei der die intuitive Bedienung, die Funktionalität sowie wie das Design zu einer Einheit werden. 

WunschWasser für ein bis fünf Wohneinheiten – das liefert die neue Enthärtungsanlage JUDO i-soft PRO. Kompakt, als bodenstehende Anlage, mit eigens entwickelter User Experience (UX) und erweiterten intelligenten Funktionen. Eine davon ist die Erstellung individueller WunschWasser-Szenen: Wäsche waschen, Garten bewässern oder eine Wohlfühldusche genießen – so vielfältig die Situationen im Alltag sind, so klar ist auch: Eine optimale Wasserhärte für alle Anwendungen gibt es nicht. Deshalb bietet JUDO WunschWasser-Szenen. Insgesamt stehen dem Benutzer acht voreingestellte WunschWasser-Szenen zur Auswahl. Bei Bedarf kann er diese beim i-soft PRO einfach erweitern und eigenen Szenen anlegen. Das bietet noch mehr persönlichen Komfort im Alltag.

Der Enthärter ist außerdem so konzipiert, dass eine spielend leichte Interaktion zwischen Benutzer und Anlage entsteht. Die besonders einfache und intuitive Benutzeroberfläche macht die Bedienung des Enthärters zum positiven Erlebnis. Betritt der Benutzer beispielsweise den Raum, schaltet sich automatisch das MSID-Mega Status Indication Display mit Wake-Up Sensor auf der Vorderseite der Anlage ein. Es zeigt bei der Näherung selbstständig den Betriebsstatus, Warn- und Störmeldungen, einen Wasserdurchfluss sowie die aktuell gemessene Salzvorratshöhe an. 

JUDO hat zudem ein neues UX-Konzept entwickelt. Beispielsweise lässt sich die Anlage mit dem Schnell-Start-Modus in nur wenigen Klicks fertig installieren. Die gesamte Menüführung ist besonders intuitiv gestaltet. Die bodenstehende Kabinettanlage bietet eine optimale Bedienhöhe, das Display ist dabei so abgeschrägt, dass eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet ist. Die Soft-Close-Behälterabdeckung sorgt zusätzlich für eine einfache Handhabung. Die Anlage lässt sich zudem über die JU-Control App mit dem Smartphone, Tablet oder per Webbrowser steuern. Über die App kann der Benutzer überall und jederzeit die gewünschte Wasserqualität ändern, wichtige Funktionen steuern und Informationen abrufen.

Der Enthärter i-soft PRO verfügt über einen integrierten Leckageschutz inklusive einer Mikroleckageerkennung und bietet damit besondere Sicherheit. Die Anlage erkennt geringe Wasserverbräuche und sperrt im Fall der Fälle einfach die Leitung. Die optional erhältlichen Bodensensoren sorgen für zusätzliche Sicherheit, indem sie Nässe am Boden erkennen und daraufhin das Schließen des im Leckageschutz integrierten Wasserstopps auslösen. Beim i-soft PRO ist serienmäßig das Safety-Modul integriert. Es beinhaltet eine Notstromversorgung, die im Fall eines Stromausfalls alle wichtigen Anlagenfunktionen über mehrere Stunden aufrechterhält. Auch der Mikroleckageschutz und angeschlossene Leckagesensoren bleiben voll funktionsfähig.

In puncto Energie- und Salzverbrauch bietet der Enthärter i-soft PRO ganz neue Möglichkeiten. Dank des patentierten i-salt Managements erfasst die Anlage mit Hilfe von Gewichtssensoren und komplexen Algorithmen die exakte Salzmenge und ermittelt präzise die Solekonzentration. Zusammen mit der kontinuierlichen Messung wird eine adaptive Kapazitätssteuerung ermöglicht. Dies geschieht durch die Auswertung der Verbrauchsgewohnheiten und Steuerung der verwendeten Solemenge. Die Kapazität wird je nach Verbrauch automatisch erhöht oder reduziert, um optimale Abstände zwischen zwei Regenerationen zu erreichen. Der Benutzer profitiert von einem optimierten Salzverbrauch sowie einer intelligenten und flexiblen Regeneration. Die KI-gesteuerte Anlage nimmt selbstständig eine Auswertung der Wasserverbräuche vor und kann die Regelung des Regenerationszeitpunktes anpassen. Gleichzeitig werden nur exakt so viel Regeneriermittel und Spülwasser eingesetzt, wie es die ankommende, gemessene Wasserqualität tatsächlich erfordert. Ein weiteres Plus: das digitale Betriebstagebuch. Wichtige Verbrauchswerte werden gespeichert und sind für Dokumentationszwecke über USB abrufbar.

Unternehmensprofil

Lösungen rund ums Wasser
Die JUDO Wasseraufbereitung GmbH zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Geräte und komplette Anlagen zur Optimierung von Trinkwasser und zum Schutz von Versorgungssystemen im Haus. Als Partner des Handwerks und der Industrie bietet JUDO technische Problemlösungen rund ums Wasser für private Haushalte, Hotels, Krankenhäuser, Gewerbe, Industrie, Kommunen.

Volle Unterstützung
Zur höchsten Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte gehört auch, dass sie fachgerecht montiert und in Betrieb genommen werden. Deshalb setzen wir auf eine starke Partnerschaft mit dem Handwerk und unterstützen Installateure nach Kräften. Das betrifft in erster Linie die persönliche Betreuung durch unseren Innen- und Außendienst. Außerdem bieten wir die verschiedensten Schulungen und Seminare an, mit denen unsere Kunden und Partner ihr Know-how systematisch erweitern und sich einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb sichern können. Zusammen mit unseren Partnern im Handel sorgen wir für die optimale Verfügbarkeit unserer Produkte und für kurze Wege.

Qualität „Made in Germany“
Qualität ist der rote Faden, von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Service nach dem Kauf. Um unseren Kunden eine stets gleichbleibende Qualität zu bieten, fertigt JUDO ausschließlich in Deutschland.

Geprüfte Technologie
Mit JUDO Technik erwerben Sie geprüfte Qualität. Unsere Rückspül-Schutzfilter, Enthärter, Dosierpumpen usw. erfüllen die wichtigsten deutschen und europäischen Normen und Richtlinien. Sie entsprechen damit hohen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene.

Kontakt-/ Terminanfrage

×